Blog

Projektverlauf

Raum 243 im Kulturausschuss

Raum 243 im Kulturausschuss

Mit zustimmender Kenntnisnahme hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 2. Mai die Mitteilungsvorlage über den Projektstand zu Raum 243 und die Entwicklung des Stadtmuseums zum Museumscampus aufgenommen. Die Vorlage R 1356 formuliert die Ausgangsfrage unseres...

mehr lesen
Großer Andrang im Kräutergarten

Großer Andrang im Kräutergarten

Insektenfreundliche Balkonkästen, wie geht das? Dazu hat am 25. April das Amt für Umweltschutz mit seiner Abteilung Klimaschutz zu einer Pflanzaktion ins idyllische Museumsareal des Stadtmuseums und in den frühlingshaften Kräutergarten eingeladen. Über 50 Bürgerinnen...

mehr lesen
Duell der Roboter

Duell der Roboter

Kleine Roboter standen im Mittelpunkt des heutigen „Coding & Making“ Workshops. Die teilnehmenden Kids experimentierten dabei mithilfe von Befehlsblöcken und steuerten die Roboter vom iPad aus. Von „Fahre einmal um ein Quadrat!“ bis „Finde den Ausgang der Arena!“...

mehr lesen
Was ist dein Objekt der Menschlichkeit?

Was ist dein Objekt der Menschlichkeit?

„Bringt alle einen Gegenstand mit, den ihr mit Menschlichkeit verbindet.“ Diese Aufgabe stellten wir den Jugendlichen und haben sie damit eingeladen, an der vom Kulturamt organisierte Mitmachausstellung „Mein Objekt der Menschlichkeit“ teilzunehmen. Eine Auswahl von...

mehr lesen
Ausstellung selbstgemacht! 

Ausstellung selbstgemacht! 

Was muss alles bei einem Ausstellungsaufbau beachtet werden? Wie entsteht eine Ausstellung? Mit dieser Frage hat sich heute unsere Pilotgruppe auseinandergesetzt. Mit ihren fotografierten Porträts schufen sie ihre ganz eigene Bildergalerie. Und stellen sich künftigen...

mehr lesen
Wertvoller Input für das Projekt „Raum 243″

Wertvoller Input für das Projekt „Raum 243″

Das Thema Nachhaltigkeit treibt bundesweit die Kulturszene und Kulturverwaltungen um. In diesem spannenden Webinar des Deutschen Instituts für Urbanistik mit einem hochkarätig besetzten Referenten-Panel ging es um die Frage: Was kann Kultur für die Nachhaltigkeit...

mehr lesen