Blog
Projektverlauf
Brainstorming zu Raum 243
Ein inspiratives Brainstorming mit sechs Stakeholdern und dem Projektteam hat am 20. Juni die Potenziale offenbart, die von Raum 243 als unserem Raum der Möglichkeiten ausstrahlen. Unter den Teilnehmenden waren Museumspädagog:innen, ein Kooperationspartner und eine...
WAS KANN MUSEUM? – Eine Zwischenbilanz des Projekts „Raum 243“
Die Halbzeit unseres landesgeförderten Projekts „Raum 243 - Vom Stadtmuseum zum Museumscampus“ ist bereits verstrichen. Höchste Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Und um es gleich vorwegzunehmen: Raum 243 entwickelt sich immer mehr zum Motor und Beschleuniger einer...
BNE Positionspapier unterstreicht das Konzept von Raum 243
Der Bundesverband Museumspädagogik e.V. veröffentlichte kürzlich das Positionspapier: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Museen als Motor für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Wir sehen dieses als Bestätigung unserer Bestrebungen, das Stadtmuseum...
Jugendgemeinderäte zu Gast in Raum 243
Am vorigen Dienstag tagte die Arbeitsgruppe „Veranstaltungen“ des Jugendgemeinderats Pforzheim in Raum 243 im Stadtmuseum. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Museen und Projektleiterin Eleni Engeser stellte den vier begeisterten Jugendgemeinderäten Leon Meyer,...
Raum 243 auf der Höhe der Zeit
Das Stadtmuseum als Freizeitort und Raum des Wohlfühlens: Mit seinem teilhabeorientierten Ansatz liegt unser Projekt „Raum 243“ auf der Höhe des aktuellen Diskurses. Im August 2022 hat der internationale Museumsverband ICOM eine neue Definition der Museen...
Kochen und 3D Drucken
Mit Kochrad und 3D Druck haben zwei unserer Kooperationspartner am Internationalen Museumstag das Programm des Stadtmuseums analog und digital bereichert. Und eine Vielzahl von Sinnen angesprochen. Im Scheunenhof vor dem wohlduftenden und gerade in voller Pracht...