von raum243 | Sep. 30, 2023
„Mein Sohn war hier voll angetan, das ist ja mega, dieses Projekt kann ich nur weiterempfehlen, vor allem wenn man Zukunft, Digitales und Hobby miteinander verbinden kann und auch den Kindern auf eine so sympathische Art vermittelt, wird es definitiv erfolgreich.“...
von raum243 | Sep. 29, 2023
Druckfrisch eingetroffen! Der im renommierten kopaed Verlag erschienene Band mit dem Titel „(Virtuelle) Dritte Orte als Chance für eine nachhaltige Bildungslandschaft. Konzepte Theorien und Praxisbeispiele“, auf dessen rechtzeitiges Erscheinen – noch vor Ende...
von raum243 | Sep. 25, 2023
Unter der Überschrift „Wohlfühlen im Museum“ stand die dreitägige Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik e.V. im Haus der Geschichte in Bonn. Die hervorragenden Keynotes, zum Teil via Zoom aus den USA zugeschaltet, waren ein einziges Plädoyer für das Öffnen...
von raum243 | Sep. 11, 2023
„Change: Was ist ist. Was nicht ist ist möglich“, lautete das Motto der jährlichen Teamfortbildung der Mitarbeitenden im Kulturamt. Wir haben Anke von Heyl, unsere hoch geschätzte Coachin aus dem Projekt „Raum 243“, aufgrund ihres profunden Erfahrungswissen zu...
von raum243 | Aug. 3, 2023
Sieben Mitglieder des Weststadt Bürgervereins von 1906 e.V. machten sich auf den Reise, die Social Media Plattform Instagram zu entdecken und für ihre Vereinszwecke nutzen zu lernen. Angeleitet von den Projektmitarbeiterinnen Eleni Engeser, Dilara Gürsoy und Loretta...